
| 1935
Der erste Bridgestone Golfball
Bereits 1935 führte die Golfleidenschaft des Gründers zur Produktion des ersten Golfballs. "Bridgestone BS Super Wound" mit Kautschuk-Technologie aus der Reifenherstellung. |
| 195219561959 | Einführung und Export des "Bridgestone Skyway Wound".
"Bridgestone Q Wound" - Das "Q" steht für Qualität.
"Bridgestone M Wound" mit patentiertem "Steel Cord Core"-Design.
|
 | 1963197219771981 | "Bridgestone Eagle Wound" mit Röntgen-Qualitäts-Check für absolut zentrierten Kern. Austragung der ersten Bridgestone Open in Japan. Ab 1972 Produktion von Golfschlägern. Änderung des Firmennamens in Bridgestone Sports Co.,Ltd.. Der 1-Millionste Golfschläger verlässt die Produktion des Werkes in Shizuoka. |
Einführung des "Altus"-Golfballs, der erste in Japan hergestellte Festkernball. Der Exporthandel außerhalb Japans startet. | 1982 | 
|
Eröffnung des ersten Büros in Georgia für den Handel in Nord-Amerika. Erstmalige Beteiligung an der U.S.-PGA Show. | 19851986
| |
Einführung des "PRECEPT 432" - der erste Bridgestone Golfball in den USA - schon damals mit der Aussage "Für mehr Länge und Gefühl". | 1987 |  |
Es werden Tochtergesellschaften in USA, Taiwan und Großbrittanien eröffnet. Gründung weiterer Tochtergesellschaften und Produktionsstätten in Malaysia sowie einer Vertriebsgesellschaft in Australien. Gründung der neuesten Ballmanufaktur in Covington, Georgia, USA. | 1989 |  |
| 1990 J's - Jumbos WeaponEinführung der J-Golfschlägerserie benannt nach dem bekanntesten Spieler auf der japanischen Tour. 
|

| 19911992 | Gründung der Bridgestone Sports Europe GmbH in München. Bridgestone startet mit Golf-Equipment in Europa.20jähriges Jubiläum von Bridgestone Sports Co. Ltd. Nick Faldo gewinnt die British Open mit "Precept Pro Model". |
Nick Price gewinnt mit "Precept EV Extra Spin" die British Open, die PGA Championship und die Geldrangliste 1994.
| 1994 | 
|
Großer Markterfolg mit sehr guten Verkaufszahlen für den "Precept EV Extra Spin". | 1995 |  |
 | 1996 | Nick Faldo gewinnt das Masters mit dem "Precept Tour Couble Cover".
Erster 4-Piece Ball auf dem Markt Doppelschalentechnologie Trend startet in USA.
|
Entwicklung und Vorstellung der Muscle-Fiber Technologie (MC). Revolutionäre Muskelfaserkern-Technologie im Golfball. 
| 19971998 | Einführung des "Precept MC Lady" - des ersten echten Damengolfballs mit extra weichem Kern. 
|

| 1999 2000 | Weltneuheit - Erster 3-Piece Ball mit Urethanschale - MC TOUR PREMIUM. Der "Precept MC Lady" schlägt im US-Markt voll ein und ist im Monat Februar das meistverkaufte Golfball-Modell überhaupt. |

| 2001 | Weltneuheit - Erster 3-Piece-Ball nahtloser Urethanschale - PRECEPT TOUR REMIUM LS. SCT = ist das Symbol für Bridgestones patentierte Technologie zur Herstellung nahtloser Schalen Seamless Cover Technology. 
|
Neupräsentation der U-Tri Linie.
Drei High-Performance-Golfbälle in einem besonders günstigen Preis-Leistungsverhältnis. | 2002 2003
| In der Ballproduktion wird die 100-Millionen-Dutzend-Marke erreicht. Einführung des Erfolgsballs "Precept Laddie" - weichster Golfball auf dem Markt (20% weicher als MC Lady). 
|

Einführung des e6 - zu diesem Zeitpunkt der Golfball mit dem weichsten Kern auf dem Markt. 
| 20042005
| Einführung des Precept TOUR III mit Festkern - gespielt von Paula Creamer. Erste Phase des Prototypen für den B330RX. Einführung des ersten "Bridgestone Golf B330"-Golfballs mit nahtloser Schalentechnologie - gespielt von Fred Couples. Markenbotschafter für die Tourmarke "Bridgestone Golf".  
|
| 2006 | 
Bridgestone wird Hauptsponsor der World Golf Championship. Veranstaltungsort ist jedes Jahr der South Course im Firestone Country Club in Akron, Ohio. |
Bridgestone etabliert sein Golfball-Fitting
und ist damit das erste Unternehmen weltweit, das Amateuren ein professionelles Ballfitting anbietet und beweist, dass bei Golfbällen eben nicht gilt: "one size fits all". Konsequenz aus den Daten der ausgewerteten Ballfittings ist die Entwicklung des "Bridgestone Golf B330 RX" - erster Ball mit Tour-Leistung für Amateure in 3-Piece-Technologie. Er ergänzt die 4-Piece-Bälle für Profi-Schwunggeschwindigkeiten, B330 und B330S. |
|
 | 20072008
| Ein besonders erfolgreiches Jahr für das Bridgestone-Team: Stuart Appleby, Fred Couples, Paula Creamer werden durch den neuen Vertragsspieler Matt Kuchar ergänzt. Fred Couples wird "Rookie of the Year" auf der Champions Tour. Einführung der Dual-Dimple-Technologie für die B330- Golfballserie.
|
 | 2009 |
Einführung des exklusiven Schlägermodells PHYZ auf den D-A-CH-Märkten. Bridgestones exklusive PHYZ-Serie repräsentiert höchste japanische Schlägerbaukunst und besticht durch ultraleichte Hightech-Komponenten. Charakteristisch für PHYZ ist ein ganzheitliches Schlägerdesign, das in Optik, Klang, Rückmeldung und Schwunggefühl alle Sinne anspricht ("Human Harmonized Design".
|
Paula Creamer gewinnt die U.S.Open der amerikanischen Damentour mit dem B330RX in Pink. Fred Couples gewinnt in Turnburry die British Open der Senioren mit dem B330. Millionen-Jackpot für Brandt Snedeker - der Texaner gewinnt die Tour Championship und damit den FedExCup. Matt Kuchar gewinnt die WGC Lochspiel-WM in Marana, Arizona, mit dem B330S. Doppelerfolg für Bridgestone: Brandt Snedeker gewinnt die Canadian Open, Matt Kuchar wird geteilter Zweiter. | 2010201120122013
| Bridgestones Erfolge - in Technik, Fortschritt und Spiel.Matt Kuchar gewinnt die Geldrangliste auf der PGA Tour und die Vardon Trophy.
 |
Bridgestone Lady - eine Erfolgsgeschichte.Seit 2014 wird der Lady Precept unter der Dachmarke Bridgestone Golf geführt. | 2014 | 
|
Bridgestone J15 - Neueinführung des globalen Schlägermodells als sportlicher Allrounder. | 2015 | Erstmals wird ein J-Modell auch in einer Damenversion angeboten: J615 CL. |
| 2016 | Die B330-Serie wird überarbeitet. Neue Kern- und Schalentechnologie. Kern: TOUR (B330, B330S) und AMATOUR (B330RX, B330RXS). Schale: SLIPRES (alle Modelle) - Testsieger HOTLIST 2016. 
|
Tiger Woods unterzeichnet 5 Jahres-Ball-Vertrag mit Bridgestone Golf. Er spielt den Tour B330S. | 2017 |  |
Mit "Boost Power"-Technologie zu Spitzenweiten. Länge und Leistung leicht gemacht.
Und die Geschichte geht weiter... Besuchen Sie uns gerne bald wieder.
| 2018 |